Filmgespräch - Wir sind jung. Wir sind stark. Bei vielen Filmvorführungen der Heinrich-Böll-Stiftung MV sind Filmschaffende vor Ort, um mit dem Publikum über die Filme zu diskutieren und deren Fragen zu beantworten. Erfahren Sie, was die Macherinnen und Macher von "Wir sind jung. Wir sind stark." zu sagen haben.
Dissidenz, Hoffnung und Transformation - Gespräche mit Akteur*innen der DDR-Opposition 20 Jahre 1989 bedeutete für die Heinrich-Böll-Stiftung MV auch, die Akteur*innen der Zeit zu Wort kommen zu lassen und sie nach Beweggründen ihres Engagements und ihren Hoffnungen zu befragen. Gemeinsam mit dem lokalen Radiosender LOHRO wurden Geschichten vor und nach 1989 lebendig erzählt.
Film: Lichtenhagen bewegt Zeitzeugen erinnern sich an die Brandanschläge von Rostock Lichtenhagen 1992
Gut vertreten? Update für Demokratie Immer wieder wird festgestellt, dass es einen spürbaren Vertrauensverlust in wichtige demokratische Institutionen gibt. Viele sehen sich nicht allzu "gut vertreten". Es ist an der Zeit, darüber nachzudenken, was verbessert werden muss und sollte.
„Lichtenhagen bewegt“ – Zeitzeugen erinnern sich Die Heinrich-Böll-Stiftung MV hat in Zusammenarbeit mit Bunt statt braun im Jahr 2012 den Film "Lichtenhagen bewegt. Zeitzeugen erinnern sich" produziert.
Familie Iklim und die Demographie Ueckermünde am Oder-Haff ist eine ehemalige Kreisstadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Hier leben nur noch rund 10.000 Menschen. Sechs von ihnen zählen zur Familie Iklim. Doch niemand weiß, wie lange noch.
Ein bundesweites Projekt zu den Baustellen der Demokratie Innerhalb des Projekts "Gut vertreten? Update für Demokratie" beschäftigen wir uns entlang der drei Themenschwerpunkte Beteiligung, Parteien und Inklusion mit den Baustellen der Demokratie - begleitet durch eine Reihe von Grundsatzdebatten.