Ausstellungen Wir verfügen über eigene Ausstellungen, die als Wanderausstellungen konzipiert sind. Wanderausstellung "Energiewende für MV!" Die Energiewende ist aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Gut so. Denn um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir – wie alle Länder weltweit – auf 100 % erneuerbare Energien umsteigen. Und zwar in jedem Bereich, in dem wir Energie verbrauchen. Ausstellung: Alles im Fluss!? Wasser in der Krise In der Ausstellung "Alles im Fluss!? Wasser in der Krise" erklären wir Zusammenhänge von Klima- und Wasserkrise sowie des Wirtschaftens und der Verfügbarkeit bzw. der Verschmutzung unseres Wassers. Plakatausstellung „Pack aus! Plastik, Müll & ich“ Plastik ist von großem Nutzen. Aber Plastik ist auch ein riesengroßes Problem. Ausstellung: Grüne Fakten to Go! Welche Stadt investiert am meisten in Radwege? Wie gut setzen die Staaten das Pariser Klimaschutzabkommen um? Und überhaupt: Bestimmt jeder Einzelne über die Zukunft der Welt, oder ist vor allem die Politik gefordert? Ausstellung: "Alle da! Unser kunterbuntes Leben." Migration gehört zur Geschichte der Menschheit. Aus ganz unterschiedlichen Gründen machen sich Menschen auf: Abenteuerlust; die Möglichkeit, mehr Geld zu verdienen; Flucht vor Armut, Hunger oder Krieg. Oder auch, weil sie in ihrer Heimat nicht so leben dürfen, wie sie es wollen. Ausstellung: Frauen, die Mecklenburg-Vorpommern bewegen Welche Persönlichkeiten fallen Ihnen spontan ein, wenn Sie an Mecklenburg-Vorpommern denken? Otto Lilienthal, Ernst Barlach, Fritz Reuter oder Walter Kempowski? Alles Männer! Gibt es denn keine bedeutende Frau in der Geschichte unseres Landes? Von insgesamt 18 außergewöhnlichen Frauen erzählt unsere Ausstellung. Ausstellung: Heinrich Böll. Leben und Werk Die Ausstellung „Heinrich Böll. Leben und Werk“, erarbeitet anlässlich seines zehnten Todestages im Jahr 1995, würdigt unseren Namensgeber und gibt einen umfangreichen Einblick in sein Leben und sein Werk. Sie will die Erinnerung an den Menschen und Dichter Heinrich Böll wach halten.
Wanderausstellung "Energiewende für MV!" Die Energiewende ist aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Gut so. Denn um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir – wie alle Länder weltweit – auf 100 % erneuerbare Energien umsteigen. Und zwar in jedem Bereich, in dem wir Energie verbrauchen.
Ausstellung: Alles im Fluss!? Wasser in der Krise In der Ausstellung "Alles im Fluss!? Wasser in der Krise" erklären wir Zusammenhänge von Klima- und Wasserkrise sowie des Wirtschaftens und der Verfügbarkeit bzw. der Verschmutzung unseres Wassers.
Plakatausstellung „Pack aus! Plastik, Müll & ich“ Plastik ist von großem Nutzen. Aber Plastik ist auch ein riesengroßes Problem.
Ausstellung: Grüne Fakten to Go! Welche Stadt investiert am meisten in Radwege? Wie gut setzen die Staaten das Pariser Klimaschutzabkommen um? Und überhaupt: Bestimmt jeder Einzelne über die Zukunft der Welt, oder ist vor allem die Politik gefordert?
Ausstellung: "Alle da! Unser kunterbuntes Leben." Migration gehört zur Geschichte der Menschheit. Aus ganz unterschiedlichen Gründen machen sich Menschen auf: Abenteuerlust; die Möglichkeit, mehr Geld zu verdienen; Flucht vor Armut, Hunger oder Krieg. Oder auch, weil sie in ihrer Heimat nicht so leben dürfen, wie sie es wollen.
Ausstellung: Frauen, die Mecklenburg-Vorpommern bewegen Welche Persönlichkeiten fallen Ihnen spontan ein, wenn Sie an Mecklenburg-Vorpommern denken? Otto Lilienthal, Ernst Barlach, Fritz Reuter oder Walter Kempowski? Alles Männer! Gibt es denn keine bedeutende Frau in der Geschichte unseres Landes? Von insgesamt 18 außergewöhnlichen Frauen erzählt unsere Ausstellung.
Ausstellung: Heinrich Böll. Leben und Werk Die Ausstellung „Heinrich Böll. Leben und Werk“, erarbeitet anlässlich seines zehnten Todestages im Jahr 1995, würdigt unseren Namensgeber und gibt einen umfangreichen Einblick in sein Leben und sein Werk. Sie will die Erinnerung an den Menschen und Dichter Heinrich Böll wach halten.